Was hält Landesbank Berlin?

Wenn Sie sich fragen, was zum Teufel Landesbank Berlin Holding ist, lesen Sie weiter. Diese große Geschäftsbank in Berlin ist die Holdinggesellschaft von Berliner Sparkasse und Landesbank. Es wurde 2007 vom Deutscher Sparkassen und Giroverband übernommen.

Die Bank konzentriert sich auf das regionale Unternehmensbanken und eine Reihe anderer Produkte und Dienstleistungen, einschließlich eines Vertriebskanals, der als BusinessLine bekannt ist. Es gibt Kompetenzzentren für internationale Bank-, Leasing- und Factoring-, Start-ups und geschäftliche Nachfolge, elektronisches Bankgeschäft und Unternehmensdienste. Das Unternehmen konzentriert sich auch auf das Geschäft mit Kapitalmärkten, wobei der Schwerpunkt auf den Wachstumsregionen in Deutschland sowie in Mittel- und Osteuropa liegt. Die optimierte Struktur und die kurzen Entscheidungspfade garantieren den Kunden einen qualitativ hochwertigen Service.

Das Unternehmen bietet Unternehmen und Einzelpersonen in ganz Berlin umfassende Bankdienste an. Es war zuvor als Bankgesellschaft -Berlin bekannt. Es arbeitet über mehrere Tochterunternehmen. Berliner Sparkasse ist die größte deutsche Sparkasse für Einzelhandelskunden. Die Landesbank Berlin AG ist das regionale Corporate Banking Center für kleine und mittelgroße Unternehmen. Egal, ob Sie eine Person oder ein Unternehmen sind, Landesbank Berlin Holding kann Ihnen helfen, Ihre finanziellen Ziele zu finanzieren. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin.

Das Pro-Forma-Nettoeinkommen für LBB nach deutschen GAAP-Rechnungslegungsregeln betrug 32 Mio. EUR. Dies wird zum Ende der Jahre in die Beteiligung übertragen. Das ultra-niedrige Ertragsumfeld in Deutschland übte weiterhin Druck auf das Betriebsergebnis aus. Während der Nettozinserträge um 7,7%stieg, waren die Teilnahmeergebnisse und das Maklereinkommen gesunken. Nettogebühr und Provisionseinkommen waren um 2,5%zurückgegangen. Die finanzielle Leistung des Unternehmens blieb im Vergleich zu Kollegen solide.

Als 100% ige Tochter der Sparkassen-Finanzgroup ist die LBB eine voll integrierte, reine Internetbank. Der größte Aktionär ist die NetBank AG und einer der größten Kreditkartenaussteller in Deutschland. Und trotz seiner Größe ist es seit 1994 eine regulierte Institution. Aber wie wurde es eine Bank? Hier ist, was Sie über die LBB wissen müssen.

In Deutschland ist das Unternehmen eine der transparentesten Banken der Welt. Die CEOs sind in der Cybersicherheit stark ausgebildet, und ihre Mitarbeiter werden voraussichtlich vollständig konform sein. Es hat jedoch einige Probleme. Auf der hellen Seite gibt es viele Möglichkeiten, auf dem Laufenden zu bleiben und in Sicherheit zu bleiben. Mit Hilfe des Internets können Sie über die neuesten finanziellen Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben. Wenn Sie mehr über Landesbank Berlin erfahren möchten, können Sie mit seiner Website beginnen.

Unter den vielen Unternehmen, die den deutschen Sparkassenbanken gehören, erwerben die LBBW dabei, Berlin Hyp zu erwerben, einem gewerblichen Immobilienkreditgeber. Die finanziellen Details der Transaktion wurden nicht veröffentlicht, aber es wird angenommen, dass der Deal in diesem Sommer voraussichtlich geschlossen wird. Aber die Frage ist, was sind die finanziellen Details dieses Deals. Es unterliegt derzeit der Zulassung der Kartellrechte und muss von den deutschen Sparkassen genehmigt werden.

Nach einem heftigen Bieterkrieg wurde das Unternehmen schließlich vom deutschen Private -Equity -Investor übernommen. Die Transaktion war stark umkämpft und 19 Bieter sind entstanden, einschließlich Banken und Private -Equity -Unternehmen. Es war eines der größten inländischen Deals im deutschen Finanzsektor. Die Bank, die zuvor als Bankgesellschaft Berlin bekannt ist, brach 2001 fast zusammen, als ihre Immobilienverbindlichkeiten ihr Kapital ausgelösten. Der Bundesstaat Berlin genehmigte 2001 eine Rettungspakete in Höhe von 23 Milliarden EUR für die Bankgesellschaft, und die Europäische Kommission beaufsichtigte auch den Auktionsprozess.

Cleary Gottlieb vertrat Deutscher Sparkassen und Giroverband O.K. (DSGV) in der Erwerbsfinanzierung. Der Deal ist derzeit bis zur Genehmigung des Berliner Parlaments und des regulatorischen Clearance ausgesetzt. Es wird derzeit erwartet, dass es in der zweiten Halbzeit 2019 schließt.

Das DBRSS -Rating von LBB basiert auf dem vollständigen Eigentum der deutschen Sparkassenbanken und auf dem Boden Rating für Mitglieder des Institution Protection Scheme, das früher als Joint Liability Scheme bekannt war. LBB profitiert von seiner Mitgliedschaft im gemeinsamen Haftungsschema der Sparkassen-Finanzgruppe. Eine erfolgreiche Umwandlung in eine Sparkasse und ein verbessertes Ergebnis würde wahrscheinlich das Rating von LBB verbessern. Wenn die SFG scheitern würde, wäre es ein Nutznießer der ersten Stufe für Unterstützung.

You May Also Like

About the Author: Admin Rei