
Der deutsche Internet Direct Bank Fidor hat das Ripple -Protokoll in seine Bankenplattform integriert und es ist die erste Bank, die dies tut. Jetzt können seine Kunden Geld in jeder Währung, in jedem Betrag, sofort und zu erheblich niedrigeren Kosten senden und erhalten. Das Protokoll zeigt einen Open-Source-Ansatz für die Zahlungsinfrastruktur, der gemeinsame Vermittler ersetzt und Einsparungen an Partnerinstitutionen weitergibt. Die Fidor Bank ist nur eine von vielen Banken, die Ripple in ihre Bankenplattformen einbeziehen.
Groupe BPCE, der einzige Aktionär von Fidor, hat sich bereit erklärt, die Bank an Ripplewood Holdings zu verkaufen, einem führenden Spezialisten für Finanzsektors mit einer Laufzeit von 25 Jahren. Fidor startet nun einen neuen Strategieplan, der ihn als weltweit führend auf dem Markt für digitale Vermögenswerte und als Partner für Fintech -Unternehmen in ganz Europa positionieren wird. Im Rahmen dieser neuen Strategie bietet die Bank Kunden auch eine breite Palette von Bankdiensten, einschließlich Zahlungen und Einsparungen.
Für diejenigen, die nach einem moderneren und transparenteren Bankdienst suchen, wird Fidor Banks New Smart Geschaftskonto auf die nächste Stufe bringen. Mit Features wie Contacting Lesszahlungen, GeoBlocking und Digital Fidor Debit Mastercard erleichtert die neue Smart Banking -Plattform von Fidors es einfacher denn je, sich auf Ihr Unternehmen zu konzentrieren. Wie werden Sie also Fidor -Kunde? Hier sind einige Tipps:
Im Rahmen ihres Smart -Kontos hat die Fidor Bank ausgewählte Partner in ihre digitale Bankplattform integriert. Diese Partnerschaften bieten eine klare Übersicht über Geld und Vermögenswerte, die in Partnerkonten gehalten werden. Fidor bietet außerdem 60-Sekunden-Geschäfte für Edelmetalle und Fremdwährungen, einschließlich Bitcoin. Und jedes Konto kann so angepasst werden, dass er den Anforderungen jedes Kunden entspricht. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Fidor Bank das Bankgeschäft für alle Kunden erleichtert.
Die Website und die Bank-App der Fidor Bank sind beide mobilfreundlich. Die App integriert Fidor Pay mit Fidor MasterCard und ermöglicht kontaktlose Zahlungen, sodass Sie mehr ohne Internetverbindung leisten können. Darüber hinaus können Sie auch ohne Internetverbindung SEPA -Transfers, Fidor MasterCard und Apple Pay -Transaktionen durchführen. Mit einem Fidor Bank -Konto können Sie Gehaltszahlungen leisten, Geld überweisen und Bestellungen einrichten.
Ein Unternehmenskonto bei FIDOR bietet einen Kredit von 3.000 EUR. Die Website verspricht eine schnelle Antwort und noch mehr Vorteile, wenn Sie sich für eine Zahlungsschutzversicherung entscheiden. Diese Produkte werden nur den deutschen Bewohnern angeboten, daher müssen Sie ein deutscher Einwohner sein, um diese Dienstleistungen zu nutzen. Die Bedingungen für ein Darlehen bei der Fidor Bank sind streng und das Antragsverfahren kann nur 10 Minuten dauern.
Derzeit fängt das Digital-Modell von Fidors nur ein. Die deutsche Bank hat 120.000 Kunden und betont das gemeindebasierte Bankgeschäft. Die Bank verfügt über ein Message Board mit 350.000 Benutzern und ermutigt Kunden, Dienstleistungen zu fragen und Ratschläge anzubieten. Im vergangenen September wurde die Fidor Bank in Großbritannien ins Leben gerufen. Wir haben mit CEO Richard Kroner in London gesprochen, um mehr über diese neue Bank zu erfahren. Setzen Sie unser Interview mit ihm fort.
Der Technologie-Fidor wird als Blockchain-as-a-Service bezeichnet. Es ermöglicht ein schnelles Prototyping durch BlockApps, was mit dem von Linux geführten Hyperledger-Projekt vergleichbar ist. Darüber hinaus ermöglicht die Technologie FIDOR, ihren Kunden Kredite zu viel niedrigeren Tarifen zu verleihen als die Banken selbst. Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie Fidor plant, den Technologie -Mainstream zu nehmen. Wenn diese Lösungen kombiniert werden, können sie die Kosten für Banken und Verbraucher gleichermaßen erheblich senken.
In der Zwischenzeit hat Fidor in fünf Polytechnik in Deutschland investiert, um Studenten in Fintech -Anwendungen und digitalen Bankdiensten auszubilden. Diese Investition ermöglicht es den Schülern, wertvolle Erfahrungen auf diesem Gebiet zu sammeln und gleichzeitig ihre Fähigkeiten im Prozess zu entwickeln. Diese Initiative könnte dazu beitragen, den Ruf des Landes als Fintech -Hub in Asien zu fördern. Die Bank hat sich auch mit der School of Infocomm in München zusammengetan. Diese neuen Partnerschaften sind nur ein weiteres Beispiel für Fidors -Engagement für die Entwicklung von Fintech in der Region.